Handball-Camp der Deutschen Kinder Handball Akademie


Nachdem im letzten Jahr die Resonanz der Kids und Jugendlichen so großartig war, fand auch in diesen Herbstferien erneut ein Handball-Camp der Deutschen Kinder Handball Akademie unter Leitung des Ex-Nationalspieler und Cheftrainer der Horkheimer Hunters Dragos Oprea und seinem Team statt. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es in diesem Jahr ein dreitägiges Camp für die jüngeren sowie ein zweitägiges Spezialcamp für die älteren Jugendspieler der Wölfe. 

Los ging es am 30.10.2023. Mit dabei waren in diesem Jahr Spieler*innen des TV Bad Rappenau, der JSG Neckar-Kocher, des TSV Weinsberg, der Piranhas Neckarelz und des SV Vaihingens. Den Großteil stellten natürlich die Wölfe. Nachdem alle 50 Kids und Jugendliche das einheitliche Trainingsoutfit angezogen hatten, gingen die älteren Jugendspieler*innen mit Dodo“ Oprea und Jo zum Spezialcamp in die Kraichgauhalle. Die Jüngeren blieben mit Caro, Tim und Lea in der Mühltalhalle. 

Im Spezialcamp mit Dodo und Jo hatten die älteren Spieler*innen ab der C-Jugend die Möglichkeit, ihr Können frei nach dem Sprichwort „ERST DIE ARBEIT DANN DAS VERGNÜGEN“ weiter ausbauen. In den zwei Tagen wurde die Passgenauigkeit mittels Wurfschulung verbessert, Übungen der Laufschulung waren wichtig für die schnellen Richtungswechsel im Handball. Reaktionspiele, Stabilitätsübungen, Dehnungen sowie Koordinations- und Konzentrationsübungen sorgten in den zwei Tagen für Muskelkater aber auch jede Menge gute Laune. Denn so anstrengend die Übungen auch waren, haben sie immer viel Spaß bereitet. Zum Abschluss beider Trainingstage wurde jedes Mal Handball gespielt, jedoch ohne Prellen und mit offensiver Abwehr. Damit die Kids lernen sich auf dem Spielfeld zu vertrauen, durfte niemand bei Freisein „HIER BIN ICH“ rufen oder anders im Spiel kommunizieren. Handball geht also auch leise.

Bei Caro, Tim und Lea hingen die jüngeren Spieler*innen mit Spannung an den Lippen, um nichts Wichtiges zu verpassen. Jeder der drei Camptage begann mit einem lustigen, gemeinsamen Warm-up. Die Jüngeren trainierten in drei Gruppen Wurfqualität, Koordination, Ausdauer, Reaktion, lernten viele neue Dinge bzw. konnten bereits Erlerntes festigen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen aller Campteilnehmenden stand die Halle zu freien Verfügungen und wurde von allen ausgiebig zum Spielen oder auch Chillen genutzt. Anschließend folgte die zweite Einheit des Tages und als Abschluss natürlich ein Handballspiel. Die beiden folgenden Tagen hatten den gleichen Ablauf – vormittags und nachmittags Trainingseinheiten und zum Abschluss ein Spiel. Und das jeden Tag mit megaviel Spaß, Muskelkater und guter Laune. Den dritten und letzten Tag dominierte die Eltern-Kind-Handballolympiade mit abschließendem Handballspiel. Vor allem die Kids legten sich am dritten und letzten Tag noch einmal voll ins Zeug! Und Hut ab, vor den Leistungen. Kinder wie Eltern – es gab tolle Ergebnisse und Wertungen zu sehen, die natürlich auch entsprechend gewürdigt und prämiert wurden. Man merkt einfach den Anspruch den Dodo und sein Team haben: den Kindern und Jugendlichen einen schnellen Lerneffekt und persönliche Erfolgserlebnisse zu verschaffen und zudem zu sehen, wie sie sich sportlich und handballerisch weiterentwickeln. Da macht selbst das Zuschauen viel Freude!

So ein integratives Camp mit 50 Teilnehmenden ist allerdings nicht ohne Unterstützung zu bewerkstelligen. Wir möchten daher ein großes DANKESCHÖN an die Wüteria Mineralquelle aus Gemmingen, die Vulpius Klinik, die Firmen Sport Freppan und Thorsten Faulhammer sowie Wolfgang Rath sagen, die den Kindern und Jugendlichen durch Ihre Unterstützung großartige Tage ermöglicht haben. Nicht zu vergessen auch die helfenden Händen vor Ort und/oder im Hintergrund, die Trainer*innen, die fleißigen Bäcker*innen, den Eltern fürs Mitmachen und Dabeisein. Es war großartig