Für die neuformierte A-Jugend des TV Bad Rappenau, startete die Saison nach der fast ein jährigen Coronapause mit zwei Auswärtsspielen gegen den TV Mosbach und der SG Bad Mergentheim. Da es keine Qualifikation gab, dient die Vorrunde als Quali, um in der Rückrunde in der Liga zu spielen, die durch den Tabellenplatz erreicht wurde.
Im ersten Spiel gegen den letztjährigen Landesligavertreter TV Mosbach ging man als Außenseiter ins Spiel. Schon zu Beginn der Partie wurde die körperliche Überlegenheit sichtbar. Zwar hielten die Jungwölfe dagegen, jedoch hatte man an diesem Tag gegen die schon zum großen Teil bei den Herren spielenden Mosbacher keine Chance. Endstand 43:30. Im zweiten Spiel gegen die SG Bad Mergentheim ging die Mannschaft von Thomas Schwing als leichter Favorit ins Spiel. Nach ausgeglichener Anfangsphase setzen sich die Jungwölfe mit zunehmender Spieldauer von den Kurstädtern ab. Gestützt auf einen starken Dennis Weber im Tor und sehr gute Lösungen im Angriff, wuchs der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 10:23 an. Die Devise zur Halbzeit lautete, nur nicht nachlassen und den Gegner wieder heran kommen lassen. Jedoch gelangen dem Gastgeber die ersten 3 Tore in der zweiten Halbzeit. Auch eine Manndeckung gegen Niklas Harrer, zeigte Wirkung. Auch einige vergebene Chancen ließen den Vorsprung auf 20:27 zusammenschmelzen. Nach einer Auszeit in der gefordert wurde, sich gegen die mittlerweile auf zwei Mann ausgedehnte Manndeckung, mehr ohne Ball zu bewegen, wurde das Spiel der Jungwölfe wieder besser. In den letzten 10 Minuten des Spiels gelang ein 1:5 Lauf, einem finalen Endstand von 21:32. Danke für die Unterstützung und das Anfeuern der Eltern und Fans, war echt klasse.
Für den TV Bad Rappenau spielten gegen Mosbach: Dennis Weber (Tor), Steven Müller (9), Yannick Flach(1), Niklas Harrer (8), Konstantin Fuchs (2), Cedric Stech (5), Lenny Bahnmüller (5), Laurin Sefa, Jannis Birkert, Maximilian Tönnies, Tom Fischer, Lukas Kluger
Für den TV Bad Rappenau spielten gegen Bad Mergentheim: Dennis Weber (Tor), Steven Müller (5), Yannick Flach (6), Niklas Harrer (10), Laurin Sefa (4), Cedric Stech (6), Konstantin Fuchs (1), Maximilian Tönnies