Unsere F-Jugend
In unserer F-Jugend hat die Entwicklung des handballspezifischen Spielverständnisses oberste Priorität, wobei Freude und Spaß stets im Vordergrund stehen. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler im Alter von 7 bis 8 Jahren sollen das Handballspiel auf dem Kleinfeld erleben und dabei die Grundlagen kennenlernen, darunter auch die ballorientierte Manndeckung.
Im Angriff konzentrieren wir uns auf das Freilaufen, das Zusammenspiel mit freien Mitspieler*innen, den Torwurf und das fangende Zuspiel. Diese Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt unserer Ausbildung.
In der Abwehr legen wir Wert darauf, den direkten Gegenspieler*innen den Weg zum Tor zu versperren und Pässe zu stören, zu bedrohen oder abzufangen. Unsere Kinder lernen auch, sich flexibel in Unterzahl zu organisieren.
Am Ende der F-Jugend sollten unsere Spieler*innen das Fangen und Passen von indirekten Pässen sowie das Prellen und Tippen sicher beherrschen. Weitere Schwerpunkte in der Ausbildung sind die Techniken des Schlagwurfs und der Lauftäuschung.
Neben der technischen Ausbildung legen wir großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung unserer Spielerinnen.
Das Akzeptieren und Respektieren der Trainerinnen und
Schiedsrichterinnen
ist ebenso wichtig wie der respektvolle Umgang mit Mitspielerinnen und Gegnern. Das Lernen, mit Niederlagen
umzugehen, ist ebenfalls ein bedeutender Entwicklungsschritt.
Unsere engagierten Trainer*innen sind:
- Steffi Schlesinger
- Daniela Haug
- Aleksandra Gebka
- Stefanie Traub
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz sind wir zuversichtlich, dass unsere F-Jugend nicht nur Handballfertigkeiten, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen entwickelt.
Letztes Spielfest vor der Weihnachtspause | 18.11.2023
Zum letzten Spielfest in diesem Jahr reisten die Wölfchen nach Öhringen. Neben den Gastgebern der HSG Hohenlohe waren noch Mannschaften aus dem Bottwartal, Weinsberg und Richen mit von der Partie.
Hauptaufgabe der jüngsten, aktiven Jugendmannschaft war, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die gezeigten Abwehrleistungen des Trainings nun im 4+1 Handballspiel sowie im Aufsetzerball umzusetzen.
Unsere Wölfchen gaben ihr Bestes, aber ein um das andere Mal, waren
wir einfach zu weit vom Gegner weg. Hier merkte man den Kids die mangelnde Konzentration am heutigen Tag an. Mit immer wieder schön herausgespielten Torchancen belohnten sich die Wölfchen aber auch mit Toren! Das Wichtigste war, die Kids hatten riesigen Spaß und konnten am Ende stolz ihre Medaille in Empfang nehmen! So gehen wir nun in die Winterpause und haben Zeit im Training an Abwehr und Torabschluss bis zur nächsten Runde im neuen Jahr zu feilen.
Es spielten: Andrii, Nele, Tim, Leo, Elif, Benjamin, Marlie, Luca, Janosch, Luis, Kjell, Emma, Ben, Alissa, Paula, Anna.
Spielfest in Flein | 08.10.2023
Zum zweiten Spielfest ging es in der Staffel 3 am Sonntagnachmittag mit zwei Mannschaften nach Flein. In dieser Staffel messen sich die stärksten Mannschaften – neben den Gastgebern aus Flein waren Horkheim, Weinsberg, Richen und Bad Friedrichshall mit von der Partie.
Das bedeutete für unsere Wölfchens wach und mit allen Sinnen auf der Platte zu sein. Im 4+1 Handball funktionierte das ganz gut, aber im Aufsetzerball wurden doch Schwächen in der Abwehr sichtbar. Das Unterzahlspiel in der Abwehr bereitet uns noch Schwierigkeiten. In der Bewegungslandschaft tobten sich die Wölfchen zwischen den Spielen mit viel Spaß an den Stationen aus. Alles in allem zeigten die Kids eine gute Leistung, auf der wir aufbauen können und an der Abwehr werden wir in den nächsten Wochen im Training arbeiten.
Es spielten: Theo, Sebastian, Leonardo, Luis, Mika, Elif, Nele, Marlie, Mina, Andrii, Janosch, Tim, Kjell, Leo, Benjamin, Nele, Paula, Clara und Anna.
Vielen Dank auch an alle Fans, dass ihr mitgereist seid und lautstark unterstützt habt!
Spieltag in Gundelsheim | 25.06.2023
Am Sonntag, den 25.06.2023 bestritten unsere Kleinsten ihren 1. Spieltag in Gundelsheim.
Mit viel Spaß, Engagement und tollem Einsatz konnten die Jung-Wölfchen 3 Siege und 1 Unentschieden, im Turmball sowie im Handball, mit nach Hause nehmen.
Trotz den tropischen Temperaturen zeigten unsere Wölfchen tolle Ballkombinationen und Torwürfe.
Es spielten: Theo, Janosch, Mika, Leonardo, Nele, Paula, Emma, Clara und Mina.