Herren
Die Saison startete nach dem Klassenerhalt und Umbruch für die neuformierte Herrenmannschaft mit einem Auswärtsspiel beim Absteiger aus der Bezirksklasse der SG Schozach/ Bottwartal 3. Die Heimmannschaft setzte sich bis zur Halbzeit mit 12:9 ab. Nach 43 gespielten Minuten beim Stand 18:11 schien die Partie entschieden. Jedoch ging ab diesem Zeitpunkt ein Ruck durch die junge Mannschaft der Wölfe. Sie holten Tor um Tor auf und gewannen das Spiel tatsächlich noch mit 21:23. Es folgten zwei Heimspiele gegen den Aufsteiger aus Weinsberg 3 und der HSG Dittigheim/TBB 2. Beide Spiele konnten mit 34:27 und 27:23 souverän gewonnen werden. Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison ging es zur HSG Heilbronn. Nach einer fulminanten ersten Hälfte und einer deutlichen Führung, schlichen sich in der zweiten Halbzeit einige Unkonzentriertheiten ein. Mit der letzten Aktion des Spiels schafften die Gastgeber noch den 34:34 Ausgleich.
Es folgten 3 weitere Auswärtsspiele. Beim bis dahin punktlosen Tabellenletzten TSG Schwäbisch Hall 2 wurden in der ganzen Spielzeit viel zu viel Chancen nicht verwertet, hinzu kamen zu viele technische Fehler. So das am Ende eine verdiente 31:23 Niederlage stand. Beim nächsten Spiel bei der HSG Hohenlohe 2 war es über die gesamte Spielzeit ein ausgeglichenes Spiel. Das 27:27 war folgerichtig das gerechte Ergebnis. Zum vorletzten Spiel des Jahres 2023 fuhren die Wölfe zum Tabellenzweiten nach Neckarelz 2. ersatzgeschwächt konnte man das Spiel nur über eine Halbzeit lang offen halten. Am Ende musste man sich 36:27 geschlagen geben. Beim Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Mosbach, der mit vielen U21 Spielern aus der ersten Mannschaft antrat, waren die Wölfe beim 32:44 chancenlos. So endete die Vorrunde mit 8:8 Punkten auf Platz 4.
Das erste Spiel des neuen Jahres eröffneten die Wölfe mit einem Heimspiel gegen Schozach/ Bottwartal 3. Auch dieses Spiel war über die gesamte Spielzeit ausgeglichen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schwing zeigte in der Schlussphase eine tolle Moral, drehte einen 2 Tore Rückstand und gewann das Spiel 34:32. Das Auswärtsspiel in Weinsberg 3, wurde dank eines überragenden Torwart Alexander Melnikov deutlich mit 23:31 gewonnen. Das Heimspiel gegen den starken Aufsteiger aus Neckarelz wurde knapp mit 27:25. Die folgenden Spiele in Tauberbischofsheim und zu Hause gegen Schwäbisch Hall wurde jeweils knapp mit 21:19 und 33:35. Es kam zu den letzten drei Saisonspielen. Bei drei Siegen war die Möglichkeit des Aufstiegs noch gegeben. Als erstes war die HSG Hohenlohe 2 zu Gast in der Kraichgauhalle. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stand am Ende ein souveräner 26:21 Sieg an der Anzeigetafel.
Es folgte das absolute Topspiel beim Tabellenführer aus Mosbach. Wie bereits im Hinspiel waren die Mosbacher mit vielen Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt. Die Wölfe kamen schlecht in die Partie, mit zunehmender Spieldauer aber lief es besser. 7 Minuten vor Schluss beim Stand von 32:30 waren sie dran das Spiel zu drehen. Zwei verworfene Bälle ermöglichte es aber den Mosbachern den Vorsprung wieder auszubauen und am Ende mit 38:34 zu gewinnen. Das letzte Spiel der Saison fand in der heimischen Mühltalhalle gegen die HSG Heilbronn. Für die Gäste ging es noch um den Klassenerhalt, die Wölfe hatten noch eine kleine Chance auf den Aufstieg. Wie so viele Spiele in der Saison, war auch dieses absolut auf Augenhöhe. Die Führung wechselte hin und her. Auch von einem 3 Tore Rückstand in der zweiten Halbzeit ließen sich die Wölfe nicht nervös machen. Am Ende feierten sie beim 35:33 Sieg einen erfolgreichen Saisonabschluss. Der Aufstieg wurde durch die Ergebnisse der anderen Mannschaften knapp verpasst. Am Ende einer tollen Saison stand mit 18:14 Punkten Platz 4 zu Buche, mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 1.